Skip to navigation – Site map

HomeNuméros84/3Das Christliche in unserer Zeit

Das Christliche in unserer Zeit

Y. Ledures These von der Neugründung des Christentums und das Projekt Okzidentale Zeit
Wolfgang Göbel
p. 297-311

Abstracts

In his last major work (2002), Y. Ledure advances the thesis according to which Christianity ought to accept a fundamental re-evaluation alongside a necessary effort to bring it into historical perspective. From this critical stage new positions should come out. For the radical historicity of Christianity subjects it to a constant evolution as well as a trajectory of incarnation and an original spiritual adventure. Such is the necessary condition for opening new horizons for Christianity, allowing a positive re-evaluation of its adventure. The article analyses and takes on in an original way the different periods of western history, leading to the present situation. This incites the author to discuss certain conclusions of Y. Ledure’s, as he affirms his general agreement with the latter’s theses.

Top of page

Index terms

Index de mots-clés :

Yves Ledure, histoire du christianisme
Top of page

Full text

A. Die Position Ledures

  • 1 Y. LEDURE, Le christianisme en refondation, Paris 2002.

1Das letzte größere Werk des Jubilars1 stellt eine beachtliche These vor : Das Christentum muss sich von Grund auf neu formieren, wenn es an dem ihm zugedachten Platz und in zeitgemäßer Form in der Welt präsent sein, wenn es Gleichzeitigkeit mit ihr gewinnen und seine Aufgabe erfüllen will.

  • 2 Alle Zitate Pastoralkonstitution Gaudium et spes, 44.

2Diese These setzt eine theologische Sicht von Welt und Geschichte voraus, in der sie eine positive Funktion für Religion und Theologie zumindest haben können. Wie es die großen Programmworte der Zeit um das Zweite Vaticanum Aggiornamento und Zeichen der Zeit ausdrücken, kann die Kirche in dieser Sicht von der Welt und ihrer Geschichte lernen, und sie weiß, dass Sie « der Geschichte und der Entwicklung der Menschheit » viel verdankt, dass sie « manigfal- tigste Hilfe », « von der heutigen Welt erfährt ». Das gilt nicht nur in sekundären Angelegenheiten wie zu. B. bei der Organisation der kirchlichen Verwaltung, sondern auch für ihre ureigene Aufgabe, dafür zu sorgen, dass « die geoffenbarte Wahrheit immer tiefer erfasst, besser verstanden und passender verkündet werden kann2 ». Die geschichtliche Entwicklung kann also zu Resultaten führen, die für die Christen wie für alle Menschen von normativer Bedeutung sind. Deshalb empehlt es sich alle Anstrengungen darauf zu richten, dass die Kirche nicht aus der Zeit falle.

  • 3 Siehe LEDURE, Christianisme, 15s.
  • 4 Ledure gebraucht die Begriffe les Lumieres, l’Aufklärung und la modernité ; siehe Christianisme, 15 (...)

3Genau das ist aber, wie Ledure sagt, in unserer Gegenwart geschehen. Das gegenwärtige Christentum steht im Gegensatz zur Weltsicht der Epoche3. Diese Epoche wird bestimmt als Aufklärung oder Moderne4. Die Aufklärung/Moderne geht aus vom historisch-konkreten Menschen. Damit rückt die Anthropologie in den Mittel- punkt. Entscheidend ist nun die Selbstbestimmung des Menschen und zwar nach der Leitidee des Lebens. Das Leben ist zum Ausgangspunkt der menschlichen Wertsetzung geworden.

4Im gegenwärtigen Christentum dagegen scheint die Vorstellung von Gott als Herrscher die menschliche Selbstbestimmung auszuschließen. Gott als unsinnliche Wirklichkeit bleibt ohne Bedeutung für den Willen zum Leben. Um diesen Relevanzverlust auszugleichen, muss das Christentum sich grundsätzlich umstellen. Es muss sich auf den Anfang zurückbesinnen, auf Jesus von Nazareth. Von ihm als Menschen ausgehend, kann es eine Anthropologie entwickeln, die unserer geschichtlichen Situation angemessen ist.

  • 5 Siehe W. GÖBEL, Okzidentale Zeit. Die Subjektgeltung des Menschen im Prak- tischen nach der Entfalt (...)

5Nicht nur weil ich die hier vorausgesetzten geschichtstheologischen Vorstellungen teile, hat die Position Ledures meine besondere Aufmerksamkeit geweckt. Dazu kam, dass ich auch selbst schon versucht hatte, die Zeit in der wir leben, auf den Begriff zu bringen, ihre Entfaltungslogik und ihren Sinngehalt zu erfassen und daraus Konsequenzen für Religion und Theologie zu ziehen5. Zwar hatte sich diese Anwendung auf den besonderen Bereich der normativen Ethik beschränkt, aber das Terrain der Applikationen ließ sich leicht erweitern, und es lag dann eine Zeitbestimmung vor, die der Ledureschen korrespondiert und aus der sich Konsequenzen für die christliche Religion ableiten lassen, die wiederum mit den Forderungen Y. Ledures zu vergleichen sind. Über dieses Gegenüberstellung und ihre ersten Ergebnisse will ich im Folgenden berichten.

B. Unsere Geschichte Als Okzidentale Zeit

1. Der kulturelle Neuanfang Europas im XI. Jahrhundert

6Man muss weit zurückgehen, um das Ganze der uns bestim- menden Geschichte, das Zeitalter, in dem wir leben, und seine Besonderheit, seine spezifische Entfaltungslogik in den Blick zu bekommen, nämlich bis an die erste Jahrtausendwende n. Chr.

  • 6 Sie z. B. G. DUBY, Die Zeit der Kathedralen, Frankfurt a. M. 1980, 11-17.

7Damals endete in der westlichen Welt langsam die kulturelle Katastrophenzeit, die mit dem Niedergang des Römischen Reiches in dieser Weltregion begonnen hatte. Wenige Menschen, einsame Gegenden, Brachland, Sümpfe, unstete Flussläufe, Heide, Buschwerk und Waldesdickicht, hier und dort Lichtungen, bescheidene zu Weilern versammelte Wohnstätten vornehmlich aus Lehm oder Zweigwerk, hier und dort, auf große Entfernung eine städtische Siedlung, genauer : ein von der Natur durchdrungenes Skelett einer verfallenen römischen Stadt, eine unterernährte Bevölkerung, bedroht von Hungersnöten und Epedemien, die die geschwächten Menschen hinrafften – so schildern Historiker das Abendland in der Zeit vor der ersten Jahrtausendwende6.

  • 7 DUBY, Kathedralen, 13.

8Dann aber kommen, zunächst kaum merklich, Entwicklungen in Gang, die diese « elende Menschheit Schritt für Schritt aus ihrer absoluten Notdurft erlösten7 ». Die Neuerungen betreffen zunächst die basale Ebene der Kultur, insbesondere die Technik im Agrarbereich : Das Stirnjoch für die Ochsen ndet zunehmende Anwendung, ebenso das Kumet für das Pferd, Ochsen und Pferde werden beschlagen. Die vom Pferd gezogene Egge, der Räderpug mit Streichbrett, die Drei-Felder-Wirtschaft – das sind weitere Faktoren der Agrarrevolution.

9Dazu kommen der zunehmende Gebrauch von Eisen und die gesteigerte Nutzung der Wasserkraft durch Mühlen. Auch Windmühlen werden gebaut. Man erndet die Nockenwelle. Der Trittwebstuhl kommt in Gebrauch und revolutioniert die Textilwirtschaft.

  • 8 Zu dem allgemeinen Aufschwung der westlichen Welt siehe DUBY, Kathedralen, 11-17 ; DERS., Krieger u (...)

10Mit der so ermöglichten Produktionssteigerung wächst die Bevölkerungsdichte und beleben sich Handel und Verkehr. Das Geschäft mit Luxusgütern erwacht. Zudem gelingt es der erstarkenden Bevölkerung die äußeren Feinde abzuwehren, die Jahrhunderte lang das Land überfallen, ausgeplündert und in Teilen beherrscht hatten – sarazenische Piraten, Ungarn, Normannen8.

  • 9 THIETMAR VON MERSEBURG, Chronicon VI. 1 ; zitiert nach DUBY, Kathedrale, 15.
  • 10 Die Metapher des mit dem Tagesanbruch hereinbrechenden Lichtes ist beliebt zur Veranschaulichung de (...)

11Mit dieser Konsolidierung der Lebensverhältnisse beginnen nun auch Künste und Wissenschaften sich zu regen. Das Abendland macht sich auf, nicht nur das seit Jahrhunderten verlorene kulturelle Niveau der zur Tradition werdenden Vergangenheit zurück zu gewinnen, sondern seine eigene Kultur zu entwickeln. Es entfaltet die ihm gegebene Kreativität. « Kaum war das tausendste Jahr nach der Geburt des Erlösers durch die sündlose Jungfrau gekommen, da strahlte die Welt im lichten Morgenglanz9 ». Mit diesem Satz aus dem Chronicon des Thietmar von Merseburg kennzeichnet G. Duby den epochalen Neubeginn in der westlichen Welt um die Jahrtausendwende10.

  • 11 F. GARDINI, Zeitenwende. Europa und die Welt vor tausend Jahren, Stuttgart/Zürich 1995.
  • 12 Siehe P. DINZELBACHER, Europa im Hochmittelalter, Darmstadt 2003, 8.
  • 13 B. NELSON, Der Ursprung der Moderne. Vergleichende Studien zum Zivilisationsprozess, Frankfurt a. M (...)
  • 14 D. GERHARD, Old Europe. A Study of Continuity, 1000-1800, New York / London / Toronto / Sydney / Sa (...)
  • 15 Zeitschrift für Historische Forschung 1 (1974) Vorwort der Herausgeber, 1.

12Hier vollzieht sich eine « Zeitenwende11 », hier oder doch ganz in der Nähe liegt eine « Achsenzeit der europäischen Geschichte12 », die « Wasserscheide in der internationalen Weltgeschichte13 ». Hier beginnt nach D. Gerhard die Welt Alteuropas14, nach der Disposition der « Zeitschrift für historische Forschung » das alteuropäische Zeitalter15.

2. Die okzidentale Subjektstellung des Menschen

  • 16 « Dabei verschwindet der Vorrang entwickelter Kulturen keineswegs. Der orientalische Anteil, der ar (...)
  • 17 Als Okzidentale Zeit wird die große um das Jahr 1000 beginnende und noch unsere Gegenwart umfassend (...)

13Mit dem Fortschritt auf der Ebene der materiellen Kultur und dem Erwachen der eigenen Kreativität16 beginnt der Aufstieg der Westli- chen Welt aus der Barbarei in eine Geschichte, deren dynamische Struktur in der Folge immer mehr auch das Geschehen in anderen Teilen der Welt bestimmt und die mit unverminderter Wirksamkeit noch die Signatur der Gegenwart prägt : Die Okzidentale Zeit17. Die Frage liegt nahe, was diesen in Dauer und Wirkung einmaligen Aufstieg möglich machte. Gab es eine Verschiebung der geschichtlich wirksamen Kausalitäten ? Kann man vielleicht einen Faktor nennen, der mit diesem epochalen Aufstieg wirksam wurde und seinen Fort- gang leitete ?

  • 18 Vgl. G.W.F. HEGEL, Phänomenologie des Geistes, Hamburg1952, 19 : « Es kommt nach meiner Einsicht… (...)

14Die Antwort auf diese Frage lautet zunächst : Ja, es gibt einen solchen Faktor, und er liegt in einem fundamentalen Wandel des Selbstverständnisses des Menschen, in der Umgestaltung seiner Stellung zur Wirklichkeit. Diese Neupositionierung kann man kurz so kennzeichnen : Der Mensch wird Subjekt18.

  • 19 Der Begriff « ernden » drückt die hier notwendige konstruktive Aktivität des Menschen deutlich aus (...)

15Was ist damit gemeint ? Zur ersten Erläuterung formuliere ich als allgemeine Denition : Subjektsein bedeutet Prinzip der Konstruktion von Wirklichkeit zu sein. Wenn der Mensch als Subjekt verstanden wird und sich versteht, gilt ihm die Wirklichkeit in ihrer verbindlichen Ordnung und ihrem gültigen Sinn nicht als fest vorgegeben. Diese Ordnung und dieser Sinn sind an der Wirklichkeit nicht einfach abzulesen, werden aus ihr nicht bloß rezipiert. Sie sind (im Kontakt mit der Wirklichkeit, versteht sich) allererst zu entfalten und zu bestimmen, sie sind zu ernden ; und zwar vom Menschen. Er konstruiert Wirk- lichkeit19.

16Zur weiteren Erläuterung soll die Unterscheidung zweier Grundfunktionen des Subjektseins dienen. Ich beschreibe diese Grundfunktionen zuerst :

171. Der Mensch tritt in Distanz zur Wirklichkeit und wird das Ausführungsprinzip der Wirklichkeitskonstruktion.

182. Der Mensch ist maßgebend im Verhältnis zur Wirklichkeit und wird das Leitprinzip der Wirklichkeitskonstruktion.

19Und wenn ich jetzt das so Beschriebene näher erläutere, klärt sich hoffentlich die Bedeutung von Subjektsein weiter.

20Zur ersten Grundfunktion des Subjektseins :

21Der Mensch tritt in Distanz zur Wirklichkeit – das heißt : Der Mensch, der nach antiker Vorstellung in einen festen Ordnungs- rahmen eingefügt war, und der in diesem Rahmen, kosmos, physis, natura genannt, einen klar bestimmten ontischen Rang hatte, bemerkt, dass diese Einordnung etwas übersieht, eine Position, die er beliebig immer auch einnehmen kann, eine Sonderstellung.

22Z. B. steht er nach der alle Wirklichkeit umfassenden Ordnung des Seienden als ens ratiocinans auf der vierten Stufe dessen, was es gibt, über dem ens materiale (wie dem Stein), dem ens animatum (der Pflanze) und dem ens sensitivum (dem Tier) und unter den Engeln (ens pure intellecutale) und Gott (dem ens a se).

23Aber damit ist nicht alles über den Menschen gesagt. Denn außer auf dem vierten Rang nach der analogen Ordnung des Seienden steht er als der, der das ganze Schema vorstellt, denkt, der gesamten Seinsordnung auch gegenüber. Und diese Position wird der okzidental systematisch zur Geltung gebrachte, der ständige Aufenthaltsort des Menschen. Im Bild ausgedrückt : Er steigt die Stufen der analogen Ordnung herab und als der, der im Visavis zu ihr denkend alle diese Stufen betreten kann, als der, der sie denkt, besetzt er diese Sonderposition im Gegenüber zu allem Seienden, in Distanz zu ihm, als die ihm angemessene, als die ihn kennzeichnende und auszeichnende. Der Mensch hat so die Position, aus der er sein Verhältnis zum Seienden und so zu dessen Ordnung und Sinn neu bestimmen kann. Er ist das Ausführungsprinzip der Wirklichkeitskonstruktion.

24Zur zweiten Grundfunktion des okzidentalen Subjektseins :

25Der Mensch wird maßgebend im Verhältnis zur Wirklichkeit und ist das Leitprinzip der Wirklichkeitskonstruktion. Damit ist Folgendes gemeint :

26In Distanz zum Seienden gehen dem Menschen neue Prinzipien des Weltverhältnisses auf, Grundsätze, die sich zunächst dadurch auszeichnen, dass sie dem menschlichen Denken afne, einfache, ihm einleuchtende Sätze sind. Zugleich erscheinen sie zwingend relevant als Axiome eines neuen und besseren Verstehens und Gestaltens der Wirklichkeit.

27Indem er diese Evidenzen zu realer Geltung bringt auch gegen vorgegebene Ordnungen von quasigöttlicher Dignität, bewirkt der Mensch die Umbrüche, die die okzidentale Geschichte prägen, die großen Revolutionen, wie wir uns angewöhnt haben zu sagen. Die wissenschaftliche Revolution, z. B., die ausgehend von der geometrischen Einfachheit der Naturverhältnisse das geozentrische Weltbild auöst, die politischen Revolutionen, die überzeugt von der Evidenz der Gestaltungsprinzipien Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit die feudalistische, absolutistische Gesellschaftsordnung beenden, die industrielle Revolution, die orientiert an klaren Kriterien technischer Efzienz die alte Arbeitswelt aufhebt – das sind uns geläuge Kategorien.

  • 20 I. KANT, KdrV, B XIIIf., siehe auch obig Anmerkung 16.

28Und hinter der geschichtlichen Wirklichkeit, die sie jeweils bezeichnen, steht als Ursache die beschriebene Denkstruktur des okzidentalen Subjekts. Kant hat sie im Blick auf das Vorgehen der Wissen- schaften erfasst als das « Revolutionäre ihrer Denkart ». Und indem er dies Revolutionäre als den « Einfall » beschreibt, demjenigen gemäß, was die Vernunft selbst in die Wirklichkeit hineinlegt, dasjenige in ihr zu suchen (nicht ihr anzudichten), was sie von ihr lernen muss20, erfasst er genau das jetzt thematische Proprium des okzidentalen Subjekts.

29Es geht in seinem Verstehen und Gestalten der Wirklichkeit von dem aus, was ihm a priori evident erscheint. Der Mensch wird maßgebend im Verhältnis zur Wirklichkeit und so das Leitprinzip der Wirklichkeitskonstruktion.

30Subjektsein bedeutet Prinzip der Konstruktion von Wirklichkeit zu sein und zwar distanz-nehmend als Ausführungsprinzip und maßgebend als Leitprinzip dieser Konstruktion – was diese Auskunft an Verständnis vermittelt von der okzidentalen Stellung des Menschen zur Wirklichkeit, kann weitere Klärung sicher noch brauchen. Diese Klärung wird sich erreichen lassen, wenn statt der abstrakten Kennzeichnung der Grundfunktionen des Subjektseins deren konkrete geschichtliche Wirksamkeit nachgewiesen und betrachtet wird. Damit wird zugleich die Frage beantwortet, wie das okzidentale Subjekt als Ausführungs- und Leitprinzip Wirklichkeit konstruierend den riesigen Zeitraum von 1000 Jahren ausfüllt und strukturiert.

3. Die periodische Gestaltung der Okzidentalen Zeit

  • 21 O.H. PESCH, « Argumentative Verfahrensweisen in der Dogmatik », in P. NEUNER (Hg.), Glaubenswissens (...)

31Das okzidentale Subjekt beginnt sein Projekt der Wirklichkeitsge- staltung auf der obersten Ebene seines Wirklichkeitsbezuges, auf der Ebene der denkenden Beziehung zu Gott, auf der Ebene des Glaubenswissens. Das hier leitende Apriori ist die höchste Form menschlichen Wissens, die Wissenschaft, ihre Erkenntnissicherheit und Klarheit. Mit dem Werk und der Methodenlehre des Aristoteles wird zu der Zeit ein attraktives Modell von Wissenschaft bekannt. Dieses Modell leuchtet ein, und es scheint zugleich evident, dass es als höchste Form menschlichen Wissens für die Gestaltung des höchsten Wirklichkeitsbezuges die allein angemessene ist. Auf der höchsten Ebene ist das Beste gerade gut genug. Mit der Nachbildung dieses Modells vollzieht sich die Theologische Revolution. Jetzt werden sacra doctrina, sacra pagina und sacra eruditio zur theologia. Theologia wird zum Oberbegriff für das Wissen von Gott und seiner Lehre und dieser Begriff gewinnt die Bedeutung Glaubenswissenschaft, « ein exklusiv westliches Phänomen in der religiösen Welt21 ». Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin, Nikolaus von Kues – das sind große Repräsentanten dieser ersten Periode der Okzidentalen Zeit.

  • 22 « Vergessen wir es nicht, es geschah damals, im ersten Viertel des zwölften Jahrhunderts, daß Europ (...)
  • 23 JOHANNES VOM KREUZ, Lebendige Liebesamme, München1987, 125.

32Das zweite Unternehmen des okzidentalen Subjekts beginnt etwas später als die Theologische Revolution, vollzieht sich aber z. T. gleichzeitig, die Spirituelle Revolution. In ihr geht es um die Neugestaltung der Willensbeziehung des Menschen zu Gott. Das dabei leitende Apriori ist die Liebe als die erfüllteste Form und höchste Möglichkeit des Wollens22. Sie wird zum evidenten Modell für die Neugestaltung des voluntativen Gottesbezuges. Damit wird das Glaubensleben zu einer Liebesgeschichte zwischen der leidenschaftlichen Seele und Gott, dem Geliebten oder Liebhaber. « Und so ist zwischen Gott und Seele wirklich eine gegenseitige Liebe begründet in der Gleichförmigkeit der Vereinigung und in ehelicher Hingabe… ». In der « Hingabe an Gott liebt ihn die Seele in neuer Weise, und er gibt sich aufs neue in freigiebiger Weise der Seele hin, und darin liebt er sie23 ». So schreibt Johannes vom Kreuz, der mit Ignatius von Loyola und Teresa von Avila am Höhepunkt der Periode steht, deren Anfang und Fortgang Bernhard von Clairvaux und die deutsche Liebesmystik (z. B. Heinrich Seuse) bezeichnen.

  • 24 Vgl. E. J. DIJKSTERHUIS, Die Mechanisierung des Weltbildes, Berlin / Göttingen / Heidelberg 1956 un (...)

33Es folgt die Periode der Okzidentalen Zeit, in der das okzidentale Subjekt seinen theoretischen Bezug zur Natur neu bestimmt. Leitend ist hierbei die Klarheit einfacher geometrischer und mechanischer Grundsätze, die wie selbstverständlich auf die Natur angewandt werden. Von der Voraussetzung ausgehend, Gott habe als Schöpfer immer Geometrie getrieben, ersetzt das okzidentale Subjekt das ptolomäisch-geozentrische Weltbild mit seinen überkomplexen Berechnungen der Himmelsbewegungen durch das kopernikanisch-heliozentrische Weltbild und seine einfachen Bewegungssätze. Die frühen Naturwissenschaftler von N. Kopernikus über G. Galilei bis I. Newton vollzieht damit die Wissenschaftliche Revolution24.

34Die Politische Revolution ordnet das praktische Verhältnis des Menschen zur Gesellschaft neu. Hier sind die Menschenrechte das leitende Apriori, und der auf diese Basis gegründete Staat ist das Modell für den Umbau der politischen Verhältnisse. An die Stelle des feudalen Systems und des Absolutismus mit der dunklen Begründung gesellschaftlicher Differenzierungen durch Geburt und Geschlecht treten so demokratische Staatsformen, gegründet auf allgemein einleuchtende Grundrechte. In der Amerikanischen und der Französischen Revolution und den europäischen Revolutionen von 1848 hat diese Periode ihre geschichtliche Wirklichkeit. Bei J.-J. Rousseau, in den Deklarationen der Französischen Revolution, bei I. Kant ndet sie ihre große theoretische Darstellung.

35Mit der Umstrukturierung des poietischen Verhältnisses des Menschen zur Natur, seines Arbeitsverhältnisses zur Wirklichkeit, vollzieht sich die fünfte okzidentale Revolution, die Industrielle Revolution. Die Entwicklung der Technik gibt dem Menschen die Möglichkeit, die engen Grenzen, die die Natur seiner Arbeitsproduktivität gesetzt hatte, zu sprengen. Allgemeine Wohlfahrt erscheint jetzt als das erreichbare Ziel der gesellschaftlichen Arbeit. Angewandt auf die Produktion erfordert das ihre Umorganisation nach dem Maß der Efzienzmaximierung. Arbeitsteilung, maschinelle Produktion, Verlagerung der Arbeit in Fabriken sind die Konsequenzen, die wiederum eine tiefgreifende Umgestaltung der sozialen Welt zur Folge haben. Es entsteht die Bürgerliche Gesellschaft mit der neuen Schicht oder Klasse der Arbeiter. In der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts beginnt diese Revolution in England. Bei J. Locke, G.W.F. Hegel und K. Marx ndet sie ihre theoretische Entsprechung.

  • 25 Siehe W. SCHULZ, Philosophie in der veränderten Welt, Pfullingen 1972, 336 f.
  • 26 Siehe z. B. F. NIETZSCHE, Zur Genealogie der Moral, in : DERS., Werke, 2. Bd., Darmstadt 1966, 785- (...)

36In der europäischen Anthropologie wird im späteren XIX. Jahrhundert ein Bruch erkennbar. Es setzt sich immer mehr die Vorstellung durch, nicht die Vernunft, sondern der Wille sei das nach Macht und Rang Erste im Menschen. Und zwar, das ist entscheidend, der Wille nicht als Bundesgenosse der Vernunft, als oberes Vermögen, sondern als dunkler Drang, Begierde und Trieb, als reine, und das heißt jetzt unvernünftige Kraft25. Mit dieser Aufwertung des Triebhaften revidiert das okzidentale Subjekt seine Beziehung zur eigenen, zur inneren Natur. Das Recht der Triebe auf Erfüllung, das Recht auf sinnliche Befriedigung, auf Lust ist jetzt das gültige Apriori des Wirklichkeitsverhältnisses. Und mit der Realisierung dieses Rechts wird die vita voluptuosa, früher die verfemte Variante unter den Lebensformen, zum Modell. Nietzsches Schwärmen von blonden Raubtieren, einer Eroberer- und Herrenrasse veranschaulicht den Wertewandel, der sich hier vollzogen hat26. F. Nietzsche, S. Freud und später G. Bataille – das sind große Vertreter dieser neuen Sicht, die Macht und Größe der menschlichen Triebnatur vor Augen bringt. Sie stehen für die Vitale Revolution, die uns in ihrem Ausläufer, der Sexuellen Revolution, in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts auffällig begegnet ist.

  • 27 A. SCHMIDT, Zettels Traum, Stuttgart 1970.
  • 28 Vgl. das surrealistische Programm « de pratiquer la poésie ».
  • 29 Zu weiteren Belegen siehe GÖBEL, Okzidentale Zeit, 241-244.

37Die bisher letzte große Umwälzung der okzidentalen Geschichte erleben wir gerade. Sie geschieht als Umbildung des Verhältnisses des Menschen zur Welt der Imagination. Traditionell gilt in diesem Verhältnis das Imaginäre als das Irreale und so als das Gegenteil dessen, worauf es ankommt. (« Träume sind Schäume ») Für die Orientierung in der Wirklichkeit ist es irrelevant, wenn nicht störend. (Der Träumer wird den Alltag nicht bestehen.) Marginale Bedeutung hat es als Ausstiegsraum für möglichst kurze Phasen der Regeneration. Dagegen steht inzwischen als das neue wirkmächtige Apriori die Vorstellung vom Vorrang der Imagination. Hippies und Junkies leben diese Vorstellung. In der Literatur zeichnet sie den Avantgardisten aus. Statt in die Realität zu « üchten », führt er in das unendliche Reich von « Zettels Traum27 ». Aus dieser Sicht zählt an der Alltagswirklichkeit nur das, ist nur das von positiver Relevanz, was der eigenen Phantasie entspricht. Die Welt der Imagination wird zum Korrektiv der Realität28. Das Leben in der Welt der Imagination wird zum eigentlichen Leben. Zu den erprobten Rauschgiften kommen immer neue Drogen und helfen diese höhere Existenz zum Dauerzustand zu stabilisieren. Vor allem aber hat sich inzwischen mit dem Fortschritt der elektronischen Medien eine Welt der Imagination als Welt von eigener künstlicher Realität ausgebildet, in die einzutreten den Einzug in ein Reich bisher unbekannter Erlebnisse bedeutet. Nicht mehr eine gelegentliche Auszeit ist jetzt das Ziel, sondern der Auszug in die Welt der Phantasie und das Aufgehen in ihr. Das Recht auf Erlebnisfülle, auf erfüllte Phantasie, auf entlastetes Erleben tritt als evidentes allgemeines Recht in Kraft. Es vollzieht sich die Imaginative Revolution29.

38Nach diesen ins Einzelne gehenden Erläuterungen wird es hilfreich sein, die vorgeschlagene Bestimmung der unsere Wirklichkeit prägenden Geschichtsepoche im Zusammenhang darzustellen.

4. Die Okzidentale Zeit im Überblick

39Hebt man auf die Evidenzen ab, die jeweils periodisch die Wirk- lichkeitskonstruktion leiten, stellt sich die Okzidentale Zeit als die das II. Jahrtausend n. Chr. mit sieben Perioden ausfüllende und über seine Grenze hinausdrängende Epoche dar, in der sich die im theologischen Hinblick aueuchtende Wahrheit Gottes, seine in willentlicher Hinwendung und Annahme erfahrene Liebe, methodisch gesicherte Wahrheit der Natur, rechtlich garantierte gesellschaftliche Freiheit, technisch begründete Wohlfahrt, spontan zu gewinnende Trieberfüllung und Bewusstsein erweiternde Fülle der Imagination als periodisch vordringliche und begeisternde Ziele ablösen.

  • 30 « Fides quaerens intellectum » ist die bekannteste der programmatischen Formeln und der ursprünglic (...)

40Auf Benennung und Datierung der Perioden zielend, wird man sagen : Ihre theologische Eröffnung vollzieht sich nach der Jahrtausendwende mit der steigenden Sicherung der materiellen Welt des westlichen Europas. Fassbar bereits in programmatischen Erklärungen Anselms von Canterbury30, bestimmt ihre Logik die Entwicklung der Scholastik bei Thomas von Aquin und findet im XV. Jahrhundert bei Nikolaus von Kues ihre klare Ausprägung.

41Diese Eröffnung wird begleitet durch die spirituellen Entwick- lungen, die bei Bernhard von Clairvaux beginnend, in der Deutschen Mystik sich fortsetzen und in der Spanischen Mystik des XVI. Jahrhunderts, insbesondere bei Johannes vom Kreuz, ihre typologisch reine okzidentale Ausformung nden.

42Diesem zweifachen religiösen Anfang folgt die wissenschaftliche Periode, mit der die Logik des Mathematischen im XVII. Jahrhundert Zeit gestaltende Bedeutung erlangt.

43Der Theologischen, der Spirituellen und der Wissenschaftlichen Revolution schließen sich die Revolutionen der durch die Logik des Praktischen bestimmten Zeit an, die Politischen Revolutionen des späten 18. und der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts.

44Die Industrielle Revolution, die in der nächsten, der poietischen Periode die Logik der Arbeit geschichtsbestimmend werden lässt, gelangt im XIX. Jahrhundert zu allgemeiner Wirkung.

45An dessen Ende entwickeln sich Theorien, die Macht und Größe der menschlichen Triebnatur zur Geltung bringen und die Vitale Revolution unserer jüngeren Vergangenheit vorbereiten.

46Schließlich drängt heute mit der elektronischen Revolution und gestützt durch die mit ihr entwickelten Medien die Imagination mit ihren Vorgaben als Prinzip der Wirklichkeitsgestaltung ins allgemeine Bewusstsein. Die fascinosa der Phantasie werden dem menschlichen Subjekt, statt als Träume nur Schäume zu bleiben, zum Korrektiv des Wirklichen. Wir erleben die Imaginative Revolution.

47Soviel zu den Perioden unserer Epoche. Den Zusammenhang der unterschiedlichen Wirklichkeitskonstruktionen versucht die Denition unseres Zeitalters vorzustellen.

48Unsere Epoche ist die Okzidentale Zeit als die das II. Jahrtausend n. Chr. mit sieben Perioden ausfüllende und über seine Grenze hinaus- drängende Zeit der Subjektgeltung des Menschen, in der sich die im theologischen Erkennen aueuchtende Wahrheit Gottes, seine in willentlicher Hinwendung und Annahme erfahrene Liebe, methodische gesicherte Wahrheit der Natur, rechtlich garantierte Freiheit, technisch begründete Wohlfahrt, spontan zu gewinnende Trieberfüllung und Bewusstsein erweiternde Fülle der Imagination als periodisch dominante und begeisternde Ziele ablösen.

49In welchem Verhältnis steht diese Kennzeichnung der Epoche als Okzidentale Zeit zu Aufklärung oder Moderne, den von Y. Ledure vorausgesetzten und erläuterten Bestimmung des uns prägenden Geschichtsabschnitts ? Welche Folgen ergeben sich mit diesem Verständnis unseres Zeitalters für die gegenwärtige Gestaltung des Christentums ? Wie stehen diese Konsequenzen zu denen, die Y. Ledure mit seiner Zeitdiagnose verbindet ?

C. Vergleich Der Positionen

50Die charakteristischen Aussagen der beiden Positionen lassen sich in jeweils vier Thesen fassen. Diese Thesen lauten einerseits (Ledure) so :

511. Die geschichtliche Situation, der das Christentum sich stellen muss, ist die Aufklärung/Moderne.

522. Die Aufklärung/Moderne geht aus vom historisch-konkreten Menschen.

533. Die Anthropologie rückt in den Mittelpunkt.

544. Die normative Leitidee der Selbstbestimmung ist das Leben.

55Entsprechend lässt sich die von mir bezogene Position so zusammenfassen :

561. Die geschichtliche Situation, der das Christentum sich stellen muss, ist die Okzidentale Zeit.

572. Die Okzidentale Zeit geht aus vom Menschen als Subjekt.

583. Die Anthropologie rückt in den Mittelpunkt.

594. Die Leitidee bei der Stimmung der Wirklichkeit ist das Mensch- liche in seinen verschiedenen Dimensionen.

60Vergleicht man diese Thesen, bemerkt man durchgängige Ähnlichkeit, d. h. Übereinstimmungen bei deutlichen Unterschieden.

61Am auffälligsten ist wohl der Unterschied im ersten Vergleichspunkt, bei dem sich als Epochebestimmungen Okzidentale Zeit und Aufklärung/Moderne gegenüber stehen. Zu dieser Differenz ist Folgendes zu sagen :

62Ich sehe in Aufklärung und Moderne nicht identische Geschichtsperioden.

  • 31 Siehe M. RIEDEL, System und Geschichte. Studien zum historischen Standort von Hegels Philosophie, F (...)

63Die Moderne beginnt mit dem Ende der Aufklärung um die Wende zum XIX. Jahrhundert, in dem Zeitabschnitt also, in dem mit der Französischen Revolution, der Industriellen Revolution und der Entstehung selbstständiger Erfahrungswissenschaften die menschliche Lebenswelt dem permanenten Wandel ausgesetzt wird31. Diese Periode reicht bis in unsere Gegenwart, umfasst also bisher die Perioden vier bis sieben der Okzidentalen Zeit, ist ein Unterabschnitt dieser Epoche.

64Aufklärung dagegen ist kein Begriff, der im Zusammenhang einer durchgängigen Einteilung der Geschichte steht. Dieser Begriff bündelt verschiedene Einstellungen, er bezeichnet eine Synthese von Reaktionen auf konkrete Veränderungen in der Geschichte, auch auf Versuche, solche Veränderungen zu verhindern. Aufklärung ist eine Weltanschauungskategorie wie Renaissance oder Reformation. Die zur Okzidentalen Zeit gehörenden Perioden sind Strukturbegriffe, die Veränderungen auf einer tiefen Schicht der geschichtlichen Wirklichkeit erfassen sollen.

65Beim zweiten Vergleichspunkt stimmen die Positionen in der allgemeinen Formulierung überein : Kennzeichnend für die jeweilige Geschichtszeit ist der Ausgang vom Menschen. Allerdings ist das einmal der historisch-konkrete Mensch, das andere Mal der Mensch als Subjekt (in der angegebenen Bedeutung des Wortes).

66Drittens steht übereinstimmend die Anthropologie im Zentrum der geschichtlichen Aufmerksamkeit. Der unterschiedliche Ausgangspunkt (historisch-konkreter Mensch – das Subjekt) lässt jedoch Diffe- renzen in der Anthropologie erwarten.

67Am vierten und letzten Vergleichspunkt geht es um die Leitidee der jeweiligen Zeit, die Leitidee der Selbst- und Wirklichkeitsbestimmung. Hier wird einmal das Leben genannt, das andere Mal das Menschliche in seinen verschiedenen Dimensionen.

68Nach dem Konzept der Okzidentalen Zeit lässt sich das Leibliche als Leitidee einer bestimmten Periode unserer Geschichte identizieren als die der sechsten, der vorletzten Periode, die Macht und Würde der Triebnatur, des Vitalen zur Geltung bringt. Das Leibliche ist die Leitidee der Vitalen Revolution. Das Menschliche umfasst als Leitideen neben dem Leiblichen Gotteserkenntnis, Gottesliebe, Naturerkenntnis, Freiheit, Wohlfahrt, Erlebnisfülle und vielleicht weitere dem Menschen evidente Ziele. Sie alle drängen nach der angegebenen Geschichtslogik auf Realisierung. Ob die Konzentration auf die Leitidee des Leiblichen nicht Wichtigeres ausblendet ?

69Über diese ersten Schritte kann der Vergleich der beiden Versuche, das Christentum die verlorene Zeit wiedernden zu lassen, jetzt nicht hinausgeführt werden. Dass es Übereinstimmungen und Differenzen gibt, ist deutlich geworden. Dass die Übereinstimmungen tiefer gehen dürften, ist ebenfalls ersichtlich. Dafür spricht zudem ein Konvergenzpunkt, der bisher nicht beachtet wurde, dessen Bedeutung aber kaum überschätzt werden kann.

  • 32 H. BLUMENBERG, Aspekte der Epochenschwelle : Cusaner und Nolaner, Frankfurt a. M. 1976, 162 ; vgl. (...)

70Ledure sieht in der notwendigen Neugründung des Christentums eine Rückkehr an seinen Anfang, eine Rückkehr zum Menschen Jesus von Nazareth. Dem entspricht die Grundidee der These von der Okzidentalen Zeit, dass die in dieser Epoche gewagte Subjektgeltung des Menschen nur im Glauben an die Menschwerdung Gottes realisiert werden konnte. « Der Inkarnationsgedanke war… eine unendliche Bestärkung der menschlichen Selbstachtung32 ». Nur mit dieser Bestärkung war der Aufbruch in die okzidentale Welt möglich. Der Inkarnationsgedanke ist die gemeinsame Basis der beiden hier ins Gespräch gebrachten Projekte.

Top of page

Notes

1 Y. LEDURE, Le christianisme en refondation, Paris 2002.

2 Alle Zitate Pastoralkonstitution Gaudium et spes, 44.

3 Siehe LEDURE, Christianisme, 15s.

4 Ledure gebraucht die Begriffe les Lumieres, l’Aufklärung und la modernité ; siehe Christianisme, 15 und 18.

5 Siehe W. GÖBEL, Okzidentale Zeit. Die Subjektgeltung des Menschen im Prak- tischen nach der Entfaltungslogik unserer Geschichte, Freiburg i. Ue., Freiburg i. Br. 1996.

6 Sie z. B. G. DUBY, Die Zeit der Kathedralen, Frankfurt a. M. 1980, 11-17.

7 DUBY, Kathedralen, 13.

8 Zu dem allgemeinen Aufschwung der westlichen Welt siehe DUBY, Kathedralen, 11-17 ; DERS., Krieger und Bauern, Frankfurt a. M. 1984, 146-201 ; J. DHONDT, Das frühe Mittelalter, Frankfurt a. M. 1968, 267-311 ; K. FLASCH, Das philosophische Denken im Mittelalter, Stuttgart 1986, 180-186.

9 THIETMAR VON MERSEBURG, Chronicon VI. 1 ; zitiert nach DUBY, Kathedrale, 15.

10 Die Metapher des mit dem Tagesanbruch hereinbrechenden Lichtes ist beliebt zur Veranschaulichung der mit dem XI. Jahrhundert anhebenden Entwicklung. Im Anschluss an R. S. Lopez zitiert J. Dhondt katalanische Verse des X. Jahrhunderts : « Morgendämmerung über dem dunklen Meer / Bringt die Sonne herbei. Bald eilt ihr Licht / Über die Hügel und siehe / Schon wird die Düsternis hell ». Mittelalter 356 ; siehe auch 377 Anm. 51. Der Lichtmetapher entspricht die begrifiche Kenn- zeichnung des XI. Jahrhunderts als die erste Aufklärung in der europäischen Geistes- und Intellektualgeschichte.

11 F. GARDINI, Zeitenwende. Europa und die Welt vor tausend Jahren, Stuttgart/Zürich 1995.

12 Siehe P. DINZELBACHER, Europa im Hochmittelalter, Darmstadt 2003, 8.

13 B. NELSON, Der Ursprung der Moderne. Vergleichende Studien zum Zivilisationsprozess, Frankfurt a. M. 21984, 141.

14 D. GERHARD, Old Europe. A Study of Continuity, 1000-1800, New York / London / Toronto / Sydney / San Francisco 1981.

15 Zeitschrift für Historische Forschung 1 (1974) Vorwort der Herausgeber, 1.

16 « Dabei verschwindet der Vorrang entwickelter Kulturen keineswegs. Der orientalische Anteil, der arabische Einuss und, durch Byzanz und der Islam hindurch, die Wiederentdeckung der griechischen Wissenschaft sind im kulturellen Aufschwung der Christenheit nach der Mitte des XI. Jahrhunderts enthalten und wirksam. Aber der Antrieb kommt nicht mehr von außen, die Schöpferkraft liegt im Westen selbst », J. LE GOFF, Das Hochmittelalter, Frankfurt a. M. 1965, 146.

17 Als Okzidentale Zeit wird die große um das Jahr 1000 beginnende und noch unsere Gegenwart umfassende Geschichtsepoche bezeichnet, deren Unterperioden Neuzeit, Moderne und Postmoderne nur sind. – Zu der jetzt folgenden Vorstellung der Okzidentalen Zeit vgl. W. GÖBEL, « Okzidentale Zeit. Theologische Thesen zur Einheit Europas », TThZ 114 (2005) 129-150 ; vgl. auch DERS., Okzidentale Zeit, besonders 95-228.

18 Vgl. G.W.F. HEGEL, Phänomenologie des Geistes, Hamburg1952, 19 : « Es kommt nach meiner Einsicht… alles darauf an, das Wahre nicht als Substanz, sondern eben so sehr als Subjekt aufzufassen und auszudrücken » – Was Hegel hier als Bedingung wahrer philosophischer Erkenntnis angibt, ist zugleich das Modell neuzeitlichen Verständnisses des Menschen.

19 Der Begriff « ernden » drückt die hier notwendige konstruktive Aktivität des Menschen deutlich aus, hat allerdings den Nachteil, auch ein bloßes « Sich Ausdenken » semantisch abzudecken. Ein solches Fingieren ist hier nicht gemeint. Vielmehr ist die auf höchste Sachkunde gegründete Kreativität des Ernders der passende Bedeutungsaspekt. – Ein Text, der dieses Miteinander von Rezeption und Produktion unübertroffen verdeutlicht, ndet sich in I. Kants Vorrede zur zweiten Auage der Kritik der reinen Vernunft, wenn er den Weg der Naturforscher zur wahren Wissenschaft beschreibt : « Als Galilei seine Kugeln die schiefe Fläche mit einer von ihm selbst gewählten Schwere herabrollen, oder Torricelli die Luft ein Gewicht, was er sich zum voraus dem einer ihm bekannten Wassersäule gleichgedacht hatte, tragen ließ… ; so ging allen Naturforschern ein Licht auf. Sie begriffen, daß die Vernunft nur das einsieht, was sie selbst nach ihrem Entwurfe hervorbringt… Die Vernunft muß mit ihren Prinzipien… in einer Hand und mit dem Experiment, das sie nach jenen ausdachte, in der anderen, an die Natur gehen, zwar um von ihr belehrt zu werden, aber nicht in der Qualität eines Schülers, der sich alles vorsagen läßt, was der Lehrer will, sondern eines bestallten Richters, der die Zeugen nötigt auf die Fragen zu antworten die er ihnen vorlegt », I. KANT, Kritik der reinen Vernunft, B XII f.

20 I. KANT, KdrV, B XIIIf., siehe auch obig Anmerkung 16.

21 O.H. PESCH, « Argumentative Verfahrensweisen in der Dogmatik », in P. NEUNER (Hg.), Glaubenswissenschaft ? Freiburg / Basel / Wien 2002, 125-148 ; zitiert 130.

22 « Vergessen wir es nicht, es geschah damals, im ersten Viertel des zwölften Jahrhunderts, daß Europa die Liebe‚ erfand’. Zugleich die mystische Liebe des hl. Bernhard und die hösche Liebe der Troubadours », G. DUBY, Kunst und Gesellschaft im Mittelalter, Basel o. J. 59 f.

23 JOHANNES VOM KREUZ, Lebendige Liebesamme, München1987, 125.

24 Vgl. E. J. DIJKSTERHUIS, Die Mechanisierung des Weltbildes, Berlin / Göttingen / Heidelberg 1956 und J. MITTELSTRASS, Neuzeit und Aufklärung. Studien zur Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft und Philosophie, Berlin 1970, bes. 132-309.

25 Siehe W. SCHULZ, Philosophie in der veränderten Welt, Pfullingen 1972, 336 f.

26 Siehe z. B. F. NIETZSCHE, Zur Genealogie der Moral, in : DERS., Werke, 2. Bd., Darmstadt 1966, 785-788.

27 A. SCHMIDT, Zettels Traum, Stuttgart 1970.

28 Vgl. das surrealistische Programm « de pratiquer la poésie ».

29 Zu weiteren Belegen siehe GÖBEL, Okzidentale Zeit, 241-244.

30 « Fides quaerens intellectum » ist die bekannteste der programmatischen Formeln und der ursprüngliche Titel der etwa 1077/78 verfassten und einige Jahre später mit einem Vorwort und dem endgültigen Titel Proslogion versehenen Schrift des Anselm von Canterbury. Siehe ANSELM VON CANTERBURY, Proslogion, Stuttgart / Bad Cannstatt21984, 70.

31 Siehe M. RIEDEL, System und Geschichte. Studien zum historischen Standort von Hegels Philosophie, Frankfurt a. M. 1973, 7f.

32 H. BLUMENBERG, Aspekte der Epochenschwelle : Cusaner und Nolaner, Frankfurt a. M. 1976, 162 ; vgl. auch DERS., Arbeit am Mythos, Frankfurt a. M. 1997, 30 f.

Top of page

References

Bibliographical reference

Wolfgang Göbel, Das Christliche in unserer ZeitRevue des sciences religieuses, 84/3 | 2010, 297-311.

Electronic reference

Wolfgang Göbel, Das Christliche in unserer ZeitRevue des sciences religieuses [Online], 84/3 | 2010, Online since 11 November 2015, connection on 29 March 2024. URL: http://journals.openedition.org/rsr/318; DOI: https://doi.org/10.4000/rsr.318

Top of page

About the author

Wolfgang Göbel

Theologische Fakultät Trier

Top of page

Copyright

CC-BY-NC-ND-4.0

The text only may be used under licence CC BY-NC-ND 4.0. All other elements (illustrations, imported files) are “All rights reserved”, unless otherwise stated.

Top of page
Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search